• Latest
  • All
Stoppt Trans-Athleten im Frauensport

Stoppt Trans-Athleten im Frauensport

21 Januar, 2021

Werbeverbot für Abtreibungen: Abtreibungsärztin legt Verfassungsbeschwerde ein

26 Februar, 2021
„Stillen“ zu „heteronormativ“ im Neusprech

„Stillen“ zu „heteronormativ“ im Neusprech

26 Februar, 2021
Teil 2: Der neueste Web-Trend sind Transgender-Trolle und „Glitter-Mütter“

Teil 2: Der neueste Web-Trend sind Transgender-Trolle und „Glitter-Mütter“

26 Februar, 2021
Als Amazon zum „Big Brother“ wurde

Als Amazon zum „Big Brother“ wurde

25 Februar, 2021
Nach wie vor rund 100.000 Abtreibungen pro Jahr in Deutschland

Nach wie vor rund 100.000 Abtreibungen pro Jahr in Deutschland

25 Februar, 2021
Gesetzesentwurf durchgestochen: Familiengerichte sollen Geschlechtseinträge Minderjähriger gegen den Willen der Eltern ändern können

Gesetzesentwurf durchgestochen: Familiengerichte sollen Geschlechtseinträge Minderjähriger gegen den Willen der Eltern ändern können

24 Februar, 2021
Schluss mit der ZENSUR in den Sozialen Medien!

Schluss mit der ZENSUR in den Sozialen Medien!

24 Februar, 2021
UN stellt Liste von Gegnern der Gender-Ideologie zusammen

UN stellt Liste von Gegnern der Gender-Ideologie zusammen

24 Februar, 2021
Die Vereinten Nationen erstellen ihre eigene „Gender-Hass“-Sperrliste

Die Vereinten Nationen erstellen ihre eigene „Gender-Hass“-Sperrliste

23 Februar, 2021
Hilfe für die 14-jährige Maira, die in Pakistan entführt und vergewaltigt wurde

Hilfe für die 14-jährige Maira, die in Pakistan entführt und vergewaltigt wurde

23 Februar, 2021
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
27 Februar, 2021
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Español
    • ქართული
    • Русский
    • српски

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Stoppt Trans-Athleten im Frauensport

Wissenschaft nur dann, wenn sie der politischen Agenda passt? Beim Sport sieht die Lage schlecht aus

Federico Cenci von Federico Cenci
21 Januar, 2021
in Breaking News, Foreground, Wissenschaft
421
Reading Time: 4min read
0
Stoppt Trans-Athleten im Frauensport

Bildquelle: Pixy

Share on FacebookShare on TelegramShare on TwitterShare on WhatsAppShare on WeChat

Wenn fast jede einzelne Sportart getrennte Männer- und Frauenwettbewerbe hat, gibt es dafür eindeutig einen logischen und vernünftigen Grund. Dort, wo die körperliche Komponente ins Spiel kommt, wird der Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern deutlich und erzwingt eine klare Unterscheidung. Diese Tatsache zu leugnen, bedeutet, eine biologische Wahrheit zu leugnen.

Schnelligkeit und Muskelkraft

Diese Wahrheit wird durch eine Studie bestätigt, die kürzlich in Sports Medicine veröffentlicht wurde und über die die britische Zeitung The Guardian berichtete. Darin heißt es, dass Männer beim Laufen und Schwimmen etwa 10-13 % schneller sind als Frauen, dass sich der Unterschied aber auf 29 bis 52 % vergrößert, wenn es um Bowling (beim Cricket, dem Äquivalent zum Pitchen beim Baseball), um Gewichtheben und generell um alle Sportarten geht, die auf Muskelmasse und Explosivkraft angewiesen sind. „Leistungsunterschiede von mehr als 20 % sind in der Regel bei Sportarten und Aktivitäten vorhanden, die einen großen Anteil des Oberkörpers erfordern“, heißt es in der Studie.

Der Fall des Trans-Athleten

Im Lichte dieser Überlegungen kann die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), nicht operierte männliche Transgender-Athleten zu den für Frauen reservierten Wettkämpfen zuzulassen, nur verwundern. Befürworter dieser Neuerung sagen, dass sich die Athleten, bevor sie zu Wettkämpfen mit dem schöneren Geschlecht zugelassen werden, Hormonbehandlungen unterzogen hätten, um ihr Testosteron zu unterdrücken. Die Studie in Sports Medicine widerlegt dieses Argument jedoch: Die Forscher fanden heraus, dass der Verlust an fettfreier Körpermasse, Muskelfläche und Kraft nach zwölfmonatiger Einnahme von testosteronsenkenden Medikamenten nur 5 % beträgt. Selbst wenn Testosteron in signifikanter Menge unterdrückt wird, d.h. ein Nanomol pro Liter (nmol/L), wird der anthropometrische Vorteil der Muskelmasse/Kraft nicht „signifikant aufgehoben.“

Wissenschaftliche Meinungen

Kein Wunder also, dass es immer wieder zu erdrutschartigen Siegen von Transgender-Athleten bei Frauenrennen kommt. Die Autoren der Studie glauben daher, dass „das IOC möglicherweise neu bewerten muss“, ob die aktuellen Richtlinien für Frauenwettbewerbe richtig und sicher sind. Und sie fragen auch, ob es aus medizinisch-ethischer Sicht für das IOC akzeptabel ist, von Transgender-Athleten zu verlangen, ihr Testosteron deutlich zu reduzieren, um mit Frauen konkurrieren zu können.

Vor Jahren wurde diese Sorge in La Gazzetta dello Sport von einem berühmten italienischen Physiologen, Professor Arsenio Veicsteinas, der 2017 verstorben ist, geäußert. „Wer als Mann geboren wird, hat männliche anatomische Merkmale“, erklärte der Spezialist. „Diejenigen, die sich entscheiden, ihr Geschlecht zu ändern, behalten ihre DNA, trotz Hormonbehandlungen“, fügte er hinzu. Und schließlich bemerkte er: „Die Ethik des Sports besteht darin, dass wir unter gleichen Bedingungen konkurrieren. Die Fairness des Wettbewerbs wird besonders für einen Mann, der zur Frau wird, untergraben: Wie will man angesichts der Proteste einer Frau argumentieren, dass man unter gleichen Bedingungen gespielt hat?“

Der Mut zur Meinungsverschiedenheit

Der Unmut über die IOC-Entscheidung zieht sich quer durch die Welt des Frauensports, auch wenn man ihn oft lieber nicht explizit äußert, aus Angst, der Diskriminierung bezichtigt zu werden. Eine, die es gewagt hat, diesen besonderen Aspekt der politischen Korrektheit herauszufordern, ist die berühmte tschechischstämmige US-Tennisspielerin Martina Navrátilová, die auch eine bekennende Lesbe ist: Sie hat dieses System einen „Betrug“ genannt. Navrátilovás Aussage setzte die Sportlerin dem medialen Pranger und Angriffen in den sozialen Medien aus. „Ich bin eine starke Person“, sagte die Tennis-Championesse, „aber ich habe Angst, dass andere zum Schweigen oder zur Unterwerfung gebracht werden könnten.“

Ein kleines, aber bedeutsames Zeichen der Hoffnung kommt derweil aus Connecticut, wo eine Gruppe junger Sportlerinnen eine Klage gegen die Anwesenheit von Trans-Athleten in Frauenwettbewerben eingereicht hat. „Mental und physisch kennen wir das Ergebnis, bevor das Rennen überhaupt beginnt“, sagt eine von ihnen, Alanna Smith, Tochter des ehemaligen Baseballspielers Lee Smith.

Das Gesetz zu Gunsten der Sportlerinnen

Vor kurzem haben diese jungen US-Sportlerinnen eine politische Verbündete gewonnen. Die Kongressabgeordnete Tulsi Gabbard, eine Demokratin aus Hawaii, brachte zusammen mit ihrem republikanischen Kollegen Markwayne Mullin einen Gesetzentwurf, den Protect Women‘s Sports Act, in den früheren Kongress ein. Er forderte, männlichen Trans-Athleten die Teilnahme an Frauenwettbewerben zu verbieten. Die Verleugnung der biologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen, sagt Gabbard, ist „der Gipfel der Heuchelei“ für diejenigen, die die Rechte der Frauen verteidigen. Gabbard sagt, der Unterschied zwischen den Geschlechtern „ist eine wissenschaftlich belegte Tatsache“. Allerdings wurde der Gesetzentwurf von der demokratischen Führung nicht wohlwollend betrachtet, und es ist fraglich, ob er im neuen Kongress zur Sprache kommen wird. Offenbar ist in manchen Kreisen die Wissenschaft nur dann zu befolgen, wenn es der politischen Agenda entspricht.

Tags: FrauensportSportSportmedizinTransgenderWissenschaft
Federico Cenci

Federico Cenci

Federico Cenci schrieb 2013 bis 2017 für die katholische Nachrichtenagentur Zenit über soziale, religiöse, bioethische und familienpolitische Themen, sowie Innen- und Außenpolitik Italiens. Er setzte seine journalistische Laufbahn für In Terris fort und arbeitet derzeit für diverse Zeitungen und Agenturen. 2020 hat er den Roman Berlin Est 2.0 – Begegnungen zwischen Dystopie und Realität veröffentlicht.

Discussion about this post

Popular News

  • Künstliche Gebärmutter: Ist die Dystopie schon da?

    659 shares 3.1k VIEWS
    Share 656 Tweet 2
  • Weltwirtschaftsforum in Davos bestätigt: „Verschwende nie eine gute Krise“

    9 shares 921 VIEWS
    Share 4 Tweet 5
  • Blasphemischer Jesus-Comic: Big-Tech Inquisition greift ein – aber die Kirche schweigt

    18 shares 412 VIEWS
    Share 17 Tweet 1
  • COVID-19: Unwahrheiten, um Einschränkungen zu rechtfertigen?

    1 shares 390 VIEWS
    Share 1 Tweet 0
  • Die Vereinten Nationen erstellen ihre eigene „Gender-Hass“-Sperrliste

    53 shares 323 VIEWS
    Share 53 Tweet 0

Twitter iFamNewsDE

Tweets by @iFamNewsDE
IFN – International Family News Network

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Links

  • Unsere Firma
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie Uns

No Result
View All Result
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden

  • en English
  • fr Français
  • de Deutsch
  • it Italiano
  • es Español
  • ge ქართული
  • ru Русский
  • sr српски
  • Einloggen
  • Melden Sie sich

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Melden Sie sich

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Abonnieren