• Latest
  • All
„Stillen“ zu „heteronormativ“ im Neusprech

„Stillen“ zu „heteronormativ“ im Neusprech

26 Februar, 2021
Michel Houellebecq

Kulturkritiker Houellebecq: Frankreich, das Euthanasie legalisiert, verdient „keinen Respekt“

15 April, 2021

Feministinnen gegen Transgenderismus

14 April, 2021

„Rettet das Kreuz vor christenfeindlichem Hass“

14 April, 2021
Die Welt der Zukunft

Die Welt der Zukunft

13 April, 2021

Assistierter Suizid für behinderte und psychisch kranke Menschen in Kanada

13 April, 2021
Samantha Power

Biden ernennt LGBT+-Ideologin in führende Position des USAID

12 April, 2021

Wird Kinderpornografie auf Twitter nicht zensiert?

12 April, 2021

Das Märchen von der „Errettung durch Techno-Medizin“

9 April, 2021
Recep Tayyip Erdoğan

Ausstieg aus der Istanbul-Konvention: Der türkische Ansatz

9 April, 2021

Nein zur Istanbul-Konvention auch aus Litauen

9 April, 2021
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
15 April, 2021
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Español
    • ქართული
    • Русский
    • српски

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

„Stillen“ zu „heteronormativ“ im Neusprech

Unvernunft und Einfältigkeit eskaliert in Australien und Großbritannien: Die Revolution beginnt mit der Umdeutung von Begriffen wie „Mutter“, „Vater“, „Stillen“, „Entbinden“ etc.

Cristina Tamburini von Cristina Tamburini
26 Februar, 2021
in Familie, Foreground
94
Reading Time: 5min read
0
„Stillen“ zu „heteronormativ“ im Neusprech

Image by

Share on FacebookShare on TelegramShare on TwitterShare on WhatsAppShare on WeChat

Es ist eine schöne Sache, die Zerstörung von Worten. […] Sehen Sie nicht, dass das ganze Ziel von Neusprech darin besteht, die Bandbreite des Denkens einzuschränken? Am Ende werden wir Gedankenverbrechen buchstäblich unmöglich machen, weil es keine Worte geben wird, mit denen man sie ausdrücken kann. […] Das ganze Klima des Denkens wird anders sein. In der Tat wird es keinen Gedanken geben, wie wir ihn jetzt verstehen. Orthodoxie bedeutet, nicht zu denken – nicht denken zu müssen. Orthodoxie ist Unbewusstheit.

Die prophetischen Worte aus 1984 von George Orwell (1903-1950) scheinen zunehmend dem Alltag zu entsprechen.

Die Operation begann vor Jahrzehnten, auf vorhersehbar friedliche und scheinbar positive Weise. Hier in Italien wurde der Müllmann zum l’operatore ecologico (der „ökologische Mitarbeiter“) – als ob die Würde dieser täglichen Arbeit durch eine zimperliche Bezeichnung verstärkt würde. Oder der Fall, dass Behinderte zu „andersfähig“ umbenannt werden. Doch schon hier muss etwas schief gelaufen sein; denn trotz solcher verbaler Klugheit sind in der Realität Fehlbildungen und Behinderungen (auch leichte) – weit davon entfernt, an Würde und Rücksichtnahme gewonnen zu haben – zu einem ausreichenden Grund geworden, einen Fötus mit solchen „Defekten“ abzutreiben, sogar im zweiten Trimester der Schwangerschaft (nicht nur in Italien, sondern auch anderswo). Sie werden als „lebensunwertes Leben“ angesehen, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass selbst nach der Geburt mancherorts die Tatsache, „anders behindert“ zu sein, unter bestimmten Umständen ein Grund sein kann, das Leben zu beenden. Angeblich im „besten Interesse“ – noch so ein euphemistischer Neologismus – des Individuums.

Neusprech an der Universität

Die Evolution der Sprache schreitet jedoch weiter voran. Einige Forscher an der Australian National University (ANU) in Canberra haben letztes Jahr ein „Gender-inklusives Handbuch“ veröffentlicht, oder besser gesagt, einen Leitfaden zur „Förderung von weiblichen und geschlechtlichen Minderheitsstudenten“. Die Verwendung des Begriffs „Geschlecht“ als soziales Konstrukt und die Gleichsetzung der weiblichen Bedingung mit der von „Geschlechtsminderheiten“ sind schon verblüffend – als ob es „Geschlechtsminderheiten“ neben dem männlichen und weiblichen Geschlecht wirklich gäbe –, aber besonders auffällig sind die Tipps zur Verwendung des elterneinschließenden Neusprechs. Mit dem vermeintlich hehren Ziel, die Not derjenigen zu lindern, die sich bereits in der Schule um ein Kind kümmern, sagt die australische Universität, sie „feiere die Vielfalt unter den Studenten“. Im Handbuch heißt es:

„Während sich viele Studenten als ‚Mütter‘ oder ‚Väter‘ identifizieren werden, schließt die Verwendung dieser Begriffe allein zur Beschreibung der Elternschaft diejenigen aus, die sich nicht mit den Geschlechtsbezeichnungen identifizieren.“

Heterosexualität ist traumatisierend

Laut einer Studie der Forscherin Lauren Dinour aus dem Jahr 2019, die im ANU-Handbuch zitiert wird, kann „heterosexuelle und frauenfokussierte Laktationssprache [. . .] transmaskuline Eltern und nicht-heteronormative Familien misgendern, isolieren und schädigen.“ Anstelle solcher durch und durch „heterosexuellen“ Begriffe wie „Stillen“ empfiehlt das Handbuch daher „die Begriffe ‚Brust/Brustfütterung‘… statt ‚Stillen‘… zur Beschreibung der Laktation.“

Allerdings bleibt für die Neolinguisten ein Problem, ein subtiler Widerspruch: Sie scheinen nämlich davon auszugehen, dass nur Frauen Brüste haben. Vielleicht würde sich eine „Transgender-Frau-zu-Mann“, die ihre Brustdrüsen behalten hat, „willkommener“ fühlen, wenn sie von „Brust“ (chest) statt von „Brüsten“ (breast) hört. Aber ist es nicht auch diskriminierend gegenüber „Mann-zu-Frau-Transgender“-Personen, die sich einer kosmetischen Operation unterzogen haben, ihre „Brüste“ nicht als genauso real anzuerkennen wie die, die Mutter Natur den XX-Chromosomen gibt?

Von Seepferdchen zertrampelt

Es ist auch sehr falsch, lernen wir, von „Muttermilch“ zu sprechen, wenn es „inklusivere“ Ausdrücke gibt: „Menschenmilch“ oder „Elternmilch“. Und weil sie „diskriminierend“ sind, sollten Begriffe wie „Mutter“ und „Vater“ abgeschafft werden zugunsten von „Schwangerschaftseltern“ oder „gebärenden Eltern“ und „nicht-austragenden Eltern“ und „nicht-gebärenden Eltern“.

Offensichtlich gibt es noch irgendeinen Grund, sicherlich praktischer Art, der es erfordert, zwischen einem „trächtigen Elternteil“ und einem „Elternteil“, der nicht trächtig ist, zu unterscheiden; aber es gehört nicht mehr zum höflichen und zivilisierten Wortschatz, als selbstverständlich anzunehmen, dass es die „Mutter“ ist, die die Trächtigkeit eines Kindes betreibt und es zur Welt bringt. Es gibt z.B. „Seepferdchen-Väter“ oder „‚Männer‘, die gebären“ – und diese als „Mütter“ zu bezeichnen, wäre in der Tat unverzeihlich!

Auch in britischen Krankenhäusern ist „Muttermilch“ verboten

Das Pamphlet der australischen Universität ist nur ein Beispiel für den Versuch einer sprachlichen Revolution, die derzeit stattfindet. In den beiden Einrichtungen, die vom Brighton and Sussex University Hospitals NHS Trust betrieben werden, dürfen Hebammen die Begriffe „Stillen“ und „Muttermilch“ nicht mehr verwenden. Aus „Entbindungsstationen“ sind „peri-natale Dienste“ geworden, und die Ärzte, die erfolgreich die Begriffe „Mütter“ und „Frauen“ entfernt haben, sind „stolz darauf, trans- und nicht-binäre Menschen zu betreuen“. Tatsächlich, so das Gesundheitspersonal dieser Krankenhäuser, bringt das klassische Narrativ von Schwangerschaft, Geburt und Pflege des Neugeborenen „biologischen Essentialismus und Transphobie mit sich.“

Nominalismus und Nihilismus: die Verleugnung des Schmerzes

Die Universität war einst der Ort, an dem die Menschen lernten, dass die erkannte Wahrheit eine Übereinstimmung mit der Realität beinhaltet; wie die Mediziner es ausdrückten, adaequatio rei et intellectus („der Intellekt muss der erkannten Realität angemessen werden“). Der epistemische Nominalismus – eine Voraussetzung, die heute in jeder „wissenschaftlichen“ Forschung implizit ist – hat jedoch die Beziehung zwischen Gedanken/Wörtern und konkreten Daten eliminiert.

Bei der Entwürdigung von Körpern, die verstümmelt und nach den Launen eines Verstandes geformt werden, der zunehmend zu unreif ist, um ein adäquates Selbstverständnis erlangt zu haben, besteht die lügnerische Illusion darin, dass eine Änderung des Narrativs die Fakten ändern kann. Ein Mann oder eine Frau, der/die sich aufgrund seiner/ihrer Konditionierung in Bezug auf seinen/ihren eigenen Körper unwohl fühlt, kann sich nun der Illusion hingeben, dass das „Zelebrieren“ (ein weiterer signifikanter Neusprech-Begriff) seiner/ihrer eigenen „Vielfalt“ bedeutsame und unbequeme Fakten unterdrückt.

Die Namen des Schnees

Ein bekannter Mythos besagt, dass die Eskimos hundert verschiedene Wörter haben, um Schnee zu bezeichnen (trotz mehrerer Studien, die diese Aussage widerlegen). Dennoch steckt in dem Mythos ein tiefer Sinn: Der Mensch baut, je mehr er sich mit einer bestimmten Realität beschäftigt, immer mehr Beobachtungen, Wissen und Beschreibungen auf. Und je mehr das Wissen wächst, desto spezifischer und präziser wird die Sprache: Die Realität wird immer genauer angegeben.

Wo wir dagegen eine systematisch ausgedünnte und verarmte Sprache vorfinden, wird deutlich, dass es letztlich nicht darum geht, etwas zu beschreiben oder besser zu wissen, sondern etwas zu verbergen, das Unbequeme oder Unbequeme zu verschleiern. Aber das Unbequeme zu leugnen, lässt den Schmerz nicht verschwinden.

Tags: HeteronormLGBT+NeologismusNeusprechTransgenderUnterwanderungVokabular
Cristina Tamburini

Cristina Tamburini

Cristina Tamburini, Diplom-Philosophin mit einer Dissertation über philosophische Anthropologie und zeitgenössischen Utilitarismus, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, hat das Studium und die Leidenschaft für philosophische Anthropologie, Ethik und Bioethik nie aufgegeben. Sie hat mehrere Texte ins Italienische übersetzt, darunter Action and Conduct: Thomas Aquinas and the Theory of Action von Stephen L. Brock und Intention von G. Elizabeth M. Anscombe, wobei sie ihre Interessen auf die Theologie (insbesondere auf die Eschatologie und die Soziallehre der Kirche) ausdehnt. Sie ist Herausgeberin des Blogs Si, sono tutti miei! („Ja, das sind alles meine“), in dem sie über die Mutterschaft und den Alltag in einer großen Familie berichtet und diese erforscht.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten

  • Vater in Haft, weil er seine Tochter vor ihrer „Trans-Umwandlung“ schützen will

    Vater in Haft, weil er seine Tochter vor ihrer „Trans-Umwandlung“ schützen will

    184 shares 397 VIEWS
    Share 184 Tweet 0
  • Menschen als Laborratten: US-Universität transplantiert Gewebe abgetriebener Föten in Nagetiere

    89 shares 332 VIEWS
    Share 89 Tweet 0
  • Willkommen auf der Außenseite der Matrix!

    1 shares 191 VIEWS
    Share 0 Tweet 1
  • Gegen die Gnostiker: Schöpfung und die Sexualität des Menschen sind „gut“

    20 shares 149 VIEWS
    Share 18 Tweet 2
  • Joe Biden vermisst verzweifelt Donald Trump

    32 shares 123 VIEWS
    Share 31 Tweet 1

Auswahl der Woche

Vater in Haft, weil er seine Tochter vor ihrer „Trans-Umwandlung“ schützen will

von Johann R. Porter
6 April, 2021
0
397
Vater in Haft, weil er seine Tochter vor ihrer „Trans-Umwandlung“ schützen will
Familie

Weil er gegen die gerichtliche Anordnung verstoßen hat, seine Tochter als Sohn zu bezeichnen, sitzt ein kanadischer Vater...

WEITERLESEN

Twitter iFamNewsDE

Tweets by @iFamNewsDE
IFN – International Family News Network

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Links

  • Unsere Firma
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie Uns

No Result
View All Result
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden

  • en English
  • fr Français
  • de Deutsch
  • it Italiano
  • es Español
  • ge ქართული
  • ru Русский
  • sr српски
  • Einloggen
  • Melden Sie sich

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Melden Sie sich

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Abonnieren